Prüfen Sie Ihre Eignung für die klinische Studie.
Klinische Studie
Nehmen Sie an einer klinischen Studie zur Krebsfrüherkennung in Darmstadt teil.
Wir suchen Teilnehmer/Innen für den PanTum Detect zur frühen Erkennung von malignen Tumoren.
Klinische Studie zur Krebsfrüherkennung
Krebs ist vor allem deswegen so gefährlich, weil er in der Regel viel zu spät entdeckt wird. Je früher er erkannt wird, desto vielfältiger sind die Therapieoptionen und desto besser die Heilungschancen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser klinischen Studie helfen Sie mit, neue Erkenntnisse zum Einsatz von Krebsfrüherkennungsmaßnahmen zu gewinnen.
HÄUFIGE FRAGEN
Wer kann an der klinischen Studie teilnehmen?
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Sie sind zwischen 50 und 70 Jahre alt und
- sie haben keine Immunerkrankung, akute Erkrankung oder frühere Krebserkrankung.
Eine genaue Auflistung der Ausschlusskriterien finden Sie hier: Ausschlusskriterien Studie
Entstehen durch die Studienteilnahme Kosten?
Die Kosten der studienbedingten Maßnahmen (Bluttest, weiterführende Diagnostik bei positivem Test) werden vom Studiensponsor übernommen.
Was passiert, wenn mein Befund auffällig ist?
Bei einem auffälligen Befund erwarten Sie folgende Schritte:
- Sie werden telefonisch kontaktiert, um einen Termin zur Besprechung des Befundes und der nächsten Schritte zu vereinbaren. Der Termin findet erneut vor Ort statt.
- Bei diesem Termin wird
- der Befund ausführlich erklärt,
- eine zweite Blutprobe für ein Tumormarker-Panel entnommen und
- ein Termin für das PET/CT vereinbart.
Ist das Ärztliche Aufklärungsgespräch verpflichtend?
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass bei klinischen Studien eine Aufklärung* im 4-Augen-Gespräch stattfinden muss. Im Anschluss an das Aufklärungsgespräch muss dem/der Teilnehmer/In eine Bedenkzeit von mind. 24 Stunden ermöglicht werden.
Daher ja, das Aufklärungsgespräch ist notwendig. Falls der Termin zum ärztlichen Aufklärungsgespräch nicht wahrgenommen wird, löscht sich der Termin zur Blutentnahme automatisch aus dem System.
* Bereits gebuchte Termine zum ärztlichen Aufklärungsgespräch finden vor Ort statt (auch bei Verschiebung des Termins). Alle seit dem 26.07.2021 im Anmeldeportal NEU vereinbarten Termine finden als Videotelefonie statt.
Kann man das Ärztliche Aufklärungsgespräch auch per Videotelefonat durchführen?
Bereits gebuchte Termine zum ärztlichen Aufklärungsgespräch finden vor Ort statt (auch bei Verschiebung des Termins). Alle seit dem 26.07.2021 im Anmeldeportal NEU vereinbarten Termine finden als Videotelefonie statt.
Ich habe schon einmal an einer PanTum Detect Studie (im precura Vorsorgezentrum) teilgenommen. Darf ich auch an dieser teilnehmen?
Leider können Sie an dieser klinischen Studie nicht teilnehmen, wenn Sie bereits an einer PanTum Detect Studie teilgenommen haben.
Ich bin oder werde geimpft. Kann ich an der Studie trotzdem teilnehmen? Was muss ich beachten?
Für das Ärztliche Aufklärungsgespräch ist es erst einmal nicht relevant, ob Sie bereits geimpft sind oder noch geimpft werden.
Für den zweiten Termin, die Blutentnahme, müssen Sie jedoch darauf achten, den Termin so weit in die Zukunft zu legen, dass zwischen der letzten Impfung und der Blutentnahme mind. 4 Wochen vergangen sind.
Sollten Sie außerplanmäßig oder kurzfristig einen Impftermin wahrnehmen, bedenken Sie bitte Ihren bereits vereinbarten Blutentnahmetermin entsprechend zu verschieben, damit zwischen Impfung und Blutentnahme mind. 4 Wochen liegen.
Mit der Terminbestätigung erhalten Sie per E-Mail einen Link, über den Sie in wenigen Schritten Ihren Termin verschieben können.
Wie erhalte ich meine Terminbestätigungen?
Sie erhalten direkt nach der Anmeldung im Studienportal per E-Mail zwei Terminbestätigungen:
- Eine Bestätigung für das Ärztliche Aufklärungsgespräch und
- eine Bestätigung für die Blutentnahme.
In beiden E-Mails finden Sie einen Link, um Ihren Termin selbständig abzusagen oder zu verschieben.
Was muss ich am Tag der Blutentnahme beachten?
- Sie müssen innerhalb der letzten 12 Stunden vor der Blutentnahme etwas gegessen haben, dürfen jedoch 1 Stunde vor der Blutentnahme nicht essen oder trinken.
- Außerdem dürfen Sie keinen Alkohol im Blut haben.
- Beim Termin sollten Sie gesund sein. Sind Sie kurzfristig krank geworden, können Sie den Termin selbstverständlich verschieben.
In welchen Fällen werde ich telefonisch kontaktiert?
- Technisch nicht auswertbare Probe
- Wiederholungstest (4% aller Teilnehmer)
- Auffälliges Ergebnis
Wie erhalte ich ein unauffälliges Ergebnis?
Das Ergebnis „unauffällig“ wird Ihnen per E-Mail übermittelt.
Verantwortliche Ärzte / Ärztinnen precura Zentrum Darmstadt
Dr. med.
Katja Failing
Dr. med. habil.
G.-Andre Banat, MBA
Ärztin
Julia Gärtner
Arzt
Manuel Piechutta
Arzt
Matthias Reiser
Arzt
Hani Abdelhadi
KONTAKT
Haben Sie vorab Fragen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular
oder schreiben Sie uns eine Mail an studie@pantumdetect.com